News-Blog

Personalmangel in der ambulanten Versorgung – Ohne MFA kein Praxisbetrieb

Ohne nachrückendes Personal in den Praxen kann die Flut von jährlich rund 600 Mio. ambulanten Patientenfällen nicht bewältigt werden! Wie andere Fachgruppen auch haben die…

Mehr lesen

Es gibt Existenzangst in den Praxen.

„Ich möchte gerne einen Tag noch mal so arbeiten wie damals, als ich angefangen habe, und einfach nur Menschen behandeln“ – ein Wunsch von Magen-Darm-Arzt…

Mehr lesen

Sodbrennen – Oft harmlos, aber nicht zu unterschätzen

Saures Aufstoßen, insbesondere nach üppigen Mahlzeiten, ist weit verbreitet. In der Regel ist es unangenehm, zeitigt aber meistens keine gravierenden Folgen. Wer allerdings chronisch unter…

Mehr lesen

Unentschuldigt versäumte Arzttermine – Weil manche schwänzen, müssen andere warten

Die Nachfrage nach Terminen in der Magen-Darm-Arzt-Praxis ist ungebrochen hoch. Mehr als Dreiviertel aller dringenden Fälle mit akuten Symptomen oder Verdachtsdiagnosen können innerhalb von zwei…

Mehr lesen

Digitalisierung im Gesundheitswesen: Desaster ohne Ende?

Eigentlich soll die Digitalisierung im Gesundheitswesen die Versorgung im Praxisalltag erleichtern. “Es gibt auch tatsächlich von der Terminvergabe über die Videosprechstunde bis hin zum elektronischen…

Mehr lesen

Immunologischer Stuhltest – Januskopf in der Darmkrebsvorsorge

Immer mehr Krankenkassen gehen dazu über, ihren Versicherten im Rahmen der Darmkrebsvorsorge immunologische Stuhltests per Post zur Verfügung zu stellen. „Das vereinfacht das bislang oft…

Mehr lesen

Darmkrebsmonat März: Vorsorge beliebt wie nie

Die Akzeptanz für die Vorsorge-Darmspiegelung nimmt weiter zu. Der Trendreport des Zentralinstituts für die Kassenärztliche Versorgung (Zi) verzeichnet trotz Corona im ersten Halbjahr 2022 gegenüber…

Mehr lesen

„Darmkrebs? Mit 38? Dafür bin ich doch viel zu jung!“ – Warum der Darmkrebs-Check so wichtig ist.

„Darmkrebs? Mit 38? Dafür bin ich doch viel zu jung!“ Oelde/Dortmund – Melanie Wienströer steht mitten im Leben –an diesem  13. Januar 2017. Die damals…

Mehr lesen

Darmkrebsmonat März – Gemeinsam gegen Darmkrebs!

„Darmkrebs? Nein, danke! Ich geh‘ zur Vorsorge und mache den Deal meines Lebens!“ Bereits zum 22. Mal ist der Monat März in Deutschland der Aktionsmonat…

Mehr lesen

Darmkrebs-Screening: Ein Erfolgsprogramm mit Steigerungspotenzial

Von 2000 bis 2016 ist die Neuerkrankungsrate für Darmkrebs bei Männern um 22,4 Prozent und bei Frauen um 25,5 Prozent zurückgegangen. Die Sterblichkeitsrate sank von…

Mehr lesen

Delegation ärztlicher Leistungen: Ohne Qualifikation geht es nicht!

„Nicht jede Aufgabe in der Praxis muss der Arzt selbst übernehmen“, sagt Dr. Ulrich Tappe. „Angesichts der zunehmenden Anzahl älterer, versorgungsbedürftiger Menschen und der zu…

Mehr lesen

Fast 2 Mio. ambulante Koloskopien – Magen-Darm-Ärzte erbringen mehr als 70 Prozent aller Darmspiegelungen.

Mit der Darmspiegelung (Koloskopie) werden Darmbeschwerden abgeklärt, chronische Darmerkrankungen gesichert und insbesondere Darmkrebs früh erkannt und dessen mögliche Vorstufen entfernt. In den meisten Fällen kann…

Mehr lesen

Politik der kleinen Schritte: Zögern und zaudern auf dem Rücken der Patienten.

Politik handelt unter dem Druck von Krisen. „Das sehen wir jetzt bei den Kinderärzten“, sagt Dr. Ulrich Tappe vom Berufsverband der niedergelassenen Magen-Darm-Ärzte (bng). „Wenn…

Mehr lesen

Schluss mit dem Deckel für Arztpraxen – Der Berufsverband Niedergelassener Gastroenterologen Deutschlands e.V. fordern bedarfsgerechte Patientenversorgung.

Dr. med. Dirk Heinrich, der Vorsitzende des fachärztlichen Dachverbandes (spifa), hat es auf den Punkt gebracht: “Wir brauchen ein Entbudgetierungsgesetz für die ambulante Versorgung!“ Die…

Mehr lesen

Bestehende Ressourcen nutzen: Gesundheitslotsen sind der falsche Weg.

“Patienten mit komplexen, lebensbegleitenden Gesundheitsproblemen benötigen über die rein ärztliche Versorgung hinaus qualifizierte Unterstützung”, sagt Dr. Ulrich Tappe. “Und die gibt es längst, zum Beispiel…

Mehr lesen

Auf einem Auge blind: Warum ignoriert die Politik die niedergelassenen Ärzte?

In den Praxen der niedergelassenen Ärzte werden jedes Jahr mehr als 550 Mio. Behandlungsfälle versorgt, im Krankenhaus nicht einmal 20 Mio. mit fallender Tendenz. Ein…

Mehr lesen

Kooperations-Partner des Darmkrebs-Zentrums Eisenach

Die Zertifizierungsstelle der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. OnkoZert erkennt die Gemeinschaftpraxis Dres. Mazloum und Dr. Bütof als kooperierende “Gastroenterologische Praxis” für die Behandlung von Darmkrebspatienten am…

Mehr lesen

Unsere neue Webseite ist online.

Die neue Webseite der Praxis für Gastroenterologie und Allgemeinmedizin Dres. Mazloum und Dr. Bütof  ist online. Wir freuen uns Ihnen unsere neue Webseite präsentieren zu…

Mehr lesen
hand disinfection, disinfection, mouth guard

Darmkrebsvorsorge geht auch in Corona-Zeiten (20.07.2020)

Mehr als 7500 Mal ist das neue Video der niedergelassenen Magen-Darm-Ärzte angeschaut worden, seit es kurz nach Einführung der Corona-Beschränkungen auf Youtube hochgeladen worden ist.…

Mehr lesen

Magen-Darm-Ärzte-Portal weist den Weg (18.05.2020)

Die ambulante Versorgung läuft wieder. Ob Corona oder nicht, Erkrankungen des Verdauungssystems richten sich danach nicht. Patienten mit Leber-, Magen- oder Darmerkrankungen, die der Hausarzt…

Mehr lesen

Telefon Eisenach:

03691 - 8810990

Sie erreichen uns telefonisch während unserer Praxiszeiten und nach vorheriger Absprache. Falls Sie uns gerade nicht erreichen, haben Sie bitte Geduld und versuchen es später erneut.

Telefon Gotha:

03621 - 7391410

Sie erreichen uns telefonisch während unserer Praxiszeiten und nach vorheriger Absprache. Falls Sie uns gerade nicht erreichen, haben Sie bitte Geduld und versuchen es später erneut.

Bitte geben Sie eine Nachricht ein.
Bitte geben Sie eine Nachricht ein.